Datenschutzhinweise

Überblick

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den nachfolgend beschriebenen Grundsätzen und unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze. Unser Internet-Auftritt ist im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gestaltet.
Aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht wird das Recht des Einzelnen auf informationelle Selbstbestimmung abgeleitet. Sein Schutz wird durch Rechtsvorschriften – z.B. die DSGVO, das Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz – bezweckt. Wir sind überzeugt, dass gerade Sie als Internet-Nutzer Ihre Privatsphäre gewahrt wissen wollen.

  • Wo wir persönliche Daten aus Ihrem Besuch der Webseiten erheben, verarbeiten oder nutzen wollen, legen wir es offen.
  • Sie entscheiden, welche persönlichen Daten wir erhalten und wozu wir sie verarbeiten oder nutzen dürfen.
  • Wir respektieren Ihre Datenschutzrechte, insbesondere Ihr Auskunftsrecht hinsichtlich der über Sie gespeicherten Daten.
  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Verschwiegenheitspflichten zu wahren.
  • Unsere Sicherheitsvorkehrungen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.
  • Für die Beachtung der „Datenschutz-Grundsätze“ sorgt der betriebliche Datenschutzbeauftragte.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
Pickard + Heffner GmbH
Langenstück 12
58579 Schalksmühle
Neues Gewerbegebiet Heedfeld
Telefon: 02351 98552-0
Telefax: 02351 98552-33
E-Mail: info[at]pickard-heffner.de

Kontakt unseres Datenschutzbeauftragten:

Sollten Sie darüber hinaus Fragen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte entweder schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten
Thomas Rosin
c/o The Five GmbH
Klaus-Groth-Str. 4
23611 Bad Schwartau
E-Mail: dsb-ph@the-five.eu

 

Ihre personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Post- und E-Mail-Adresse.

Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung

Für den bloßen Besuch unserer Website ist es nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten mitteilen.
Darüber hinaus erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Nutzung von Kontakt-, Anmelde- und Bewerbungsformularen
Über die auf unserer Website bereitgestellten Kontakt-, Anmelde- und Bewerbungsformulare können Sie direkt mit uns in Verbindung zu treten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über ein Formular mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens.

Datenerhebung und Protokollierung

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (nur im Fehlerfall) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Generelle Aufrufe werden nicht gespeichert, es erfolgt also keine allgemeine Aufzeichnung der Verbindungen. Im Fehlerfall werden folgende Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Aufgerufener Hostname
  • Name der angeforderten Datei
  • Anfrageart
  • Fehlermeldung
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Erhebung weiterer Daten

Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinausgehende Datenerhebung statt. Soweit Sie ein von uns angebotenes Webformular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen bzw. Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Beschwerde erheben, verarbeiten und nutzen.

Cookies

Beim Besuch unserer Website setzen wir so genannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Zwischenspeicher Ihres Browsers abgelegt werden. Durch die in den Cookies enthaltenen Informationen kann beispielsweise die von Ihnen gewählte Landessprache gespeichert werden. Die Cookies erlauben zudem Ihr Surfverhalten in anonymisierter Form zu analysieren und so z. B. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (Adresse) der verweisenden Website, die die von Ihnen besuchten Seiten, den Browsertyp und die Browserversion sowie Ihr Betriebssystem aufzuzeichnen. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist hierbei nicht möglich. Die Daten enthalten auch keine Informationen, die Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zulassen. Personenbezogene Daten werden nur dann in Cookies gespeichert, wenn Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben.

Sichere Datenübertragung

Als Transportverschlüsselung bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS mit Perfect Forward Secrecy und das aktuelle Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 an. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Internetbrowser auf dem aktuellen Stand zu halten, so dass für eine sichere Übertragung Ihrer Daten auf dem Transportweg gesorgt ist. Im Rahmen der Beschwerde- und Kontaktformulare werden zudem die erhobenen Formulardaten auch inhaltlich verschlüsselt an uns übermittelt. Die Entschlüsselung dieser Daten ist nur uns möglich.

Auskunfts- und Widerspruchsrecht

Wir teilen Ihnen auf Anforderung hin mit, ob und falls ja welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Sollten wir unrichtige Angaben über Sie gespeichert haben, werden wir diese berichtigen, sobald Sie uns darauf hinweisen.

Schutz Ihrer Daten

Wir sichern unsere Webseite und IT-Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
Auskunftsrecht und Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an datenschutzbeauftragter@pickard-heffner.de
Wir stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse datenschutzbeauftragter@pickard-heffner.de Selbstverständlich erreichen Sie uns auch unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Anpassungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Webseite. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.

Stand: Oktober 2018